In diesem Beitrag wollen wir das Schnittmuster für das Puppenshirt mit Ärmeln erstellen.
In den vorherigen Beiträgen haben wir schon ein Schnittmuster für ein ärmelloses Puppenshirt erstellt und ein ärmelloses Puppenshirt genäht. Es fehlt also nur noch der passende Ärmel.
Eigentlich hat ein Ärmel eine Vorder- und eine Rückseite. Beim Schema links siehst du, dass der rote Bogen rechts und links unterschiedlich geformt ist.
Ich will für meine Puppen-Shirts, dass man den Verschluss wahlweise vorne oder hinten tragen kann. Daher habe ich beim Shirt-Schnitt den Ausschnitt vorne und hinten gleich tief gemacht.
Auch beim Ärmel mache ich keinen Unterschied und konstruiere einfach beide Ärmelhälften wie die vordere Hälfte.
Die Konstruktion des Ärmels
Nachdem der Bogen konstruiert ist, könntest du den Ärmel nun nach vorne noch schmäler werden lassen (gestrichelte grüne Linie).
Ich mache das nicht, weil meine Puppe leicht geöffnete Hände hat. Ich befürchte, dass ein schmäler werdender Ärmel das An- und Ausziehen erschweren wird. Deshalb lasse ich den Ärmel gerade.
Unten gebe ich noch dreimal 0,7cm dazu, damit ich den Ärmel zum Versäubern zweimal umschlagen kann.
Wenn jetzt die Linie A2 gleich groß oder minimal größer als die Linie A1 ist, dann ist die Konstruktion beendet.
Sollte sich die Länge von A1 und A2 deulich unterscheiden, dann kontrolliere deine Konstruktion. Vielleicht ist dort was schief gegangen.
Kleinere Unterschiede kannst du durch die Form des Bogens korrigieren.
Hinterlasse einen Kommentar